Hier finden Sie Informationen über Preise und Ehrungen, die Hochschullehrende, Mitarbeitende und Studierende der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik gewonnen haben.
Die Übersicht zeigt die Titel der Einträge für das jeweilige Jahr chronologisch rückwärts an. Sie können durch Klicken auf den Eintrag zur Langsansicht des Eintrages wechseln.
2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 – 1996
Die Liste zeigt die Titel, den ersten Abschnitt und das Bild der Einträge für das jeweilige Jahr chronologisch rückwärts an. Sie können durch Klicken auf den Eintrag zur Langsansicht des Eintrages wechseln.
2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 – 1996
Die Langansicht zeigt die vollständigen Einträge für das jeweilige Jahr chronologisch rückwärts an.
2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 – 1996
Das Fachbuch „Interactive Visual Data Analysis“ von Prof. Christian Tominski und Prof. em. Heidrun Schumann (Institut Visual and Analytic Computing) wird auf der am 30. November 2022 veröffentlichten Liste der Outstanding Academic Titles von Choice gewürdigt.
weiterlesen
Am 28. September 2022 werden Dr. rer. nat. Philipp Andelfinger, Prof. Dr. rer. nat. habil. Adelinde M. Uhrmacher (Institut Visual and Analytic Computing), M.Sc. Andrea Piccione (Sapienza University of Rome) und Prof. Dr. Alessandro Pellegrini (University of Rome Tor Vergata) mit dem Best Paper Award des 26. International Symposium on Distributed Simulation and Real Time Applications – IEEE/ACM DS-RT 2022 (26.09. – 28.09.2022 in Alès, Frankreich) für ihren Beitrag „Comparing Speculative…
weiterlesen
Am 17. November 2022 wurde M.Sc. Ibrahim Zawra (Doktorand am Institut für Gerätesysteme und Schaltungstechnik der Universität Rostock und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Jade Hochschule Wilhelmshaven) mit dem Preis des 5. Science Slam der Universität Rostock 2022 für seinen Vortrag „Compact modelling of high-tech systems for health management and optimization along the supply chain“ ausgezeichnet. Im Jahr 2022 wurde der Preis geteilt. Dr. Steffi Falk (Fachärztin für…
weiterlesen
Am 29. Juni 2022 hat ein Autorenteam unter starker Beteiligung der Rostocker Wirtschaftsinformatik den Best-Paper-Award der 15. Konferenz PErvasive Technologies Related to Assistive Environments – PETRA (29.06. – 01.07.2022 in Corfu, Griechenland) gewonnen. Prämiert wurde der Beitrag „CareCam: Towards user-tailored Interventions at the Workplace using a Webcam” der Autoren M.Sc. Angelina Clara Schmidt, M.Sc. Fabienne Lambusch und Prof. Dr. rer. pol. Michael Fellmann (Universität…
weiterlesen
Am 10. Juni 2022 wird M.Sc. Till Köster (Institut Visual and Analytic Computing) mit dem Best PhD Colloquium Award auf der ACM SIGSIM Conference on Principles of Advanced Discrete Simulation – PADS 2022 (08. – 10.06.2022 virtuell / Atlanta, GA, USA) für das Paper „Towards an Open Repository for Reproducible Performance Comparison of Parallel and Distributed Discrete-Event Simulators“ ausgezeichnet, das er gemeinsam mit Prof. Dr. rer. nat. habil. Adelinde M. Uhrmacher und Dr. rer. nat.…
weiterlesen
Am 15. Juni 2022 wurde Dr.-Ing. Andrej Novikov (Institut für Gerätesysteme und Schaltungstechnik) mit dem Best Paper Award der EBL 2022 auf der 11. Tagung Elektronische Baugruppen und Leiterplatten – EBL 2022 (14.06. – 15.06.2022) in Fellbach, Deutschland, für seinen Beitrag „Hochtemperaturstabile Lötverbindungen durch die Anwendung von Verbundlotmaterialien“ ausgezeichnet.
weiterlesen
Die Universität Rostock vergibt am 3. November 2022 im Rahmen des Deutschlandstipendiums 66 Stipendien an besonders begabte und engagierte Studierende. Unter den Ausgezeichneten sind 11 Studierende der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik. Dazu gehören ein Studierender im ersten Semester, der für seine ausgezeichneten Abiturleistungen gefördert wird, fünf Stipendien für sechs Studierende höherer Semester (ein Stipendium wird geteilt in Winter- und Sommersemester), deren sehr gute…
weiterlesen
Mit ihrer ausgeklügelten Technik zur Lokalisierung unter Wasser konnten Forschende der Universität Rostock und des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) bei der so genannten „Underwater Localization Challenge“ überzeugen. Der Wettbewerb im Bereich Unterwasserlokalisiation fand im Rahmen des internationalen, interdisziplinären Workshops für maritime Robotik und Anwendungen mit dem Titel „Breaking the Surface” in Biograd na Moru, Kroatien mit über 200 Teilnehmenden aus…
weiterlesen
Das internationale Forschungsprojekt OPTIMUM ist am 15. September 2022 von der europaweiten Forschungs- und Entwicklungsinitiative „Information Technology for European Advancement (ITEA)“ für herausragende Leistungen bei der Entwicklung intelligenter Fabriken ausgezeichnet worden. Das Verbundvorhaben wurde mit einem Special Award of Excellence in allen drei Nominierungskategorien – Innovation, Standardisierung und Marktauswirkungen – geehrt.
weiterlesen
Am 30. Juli 2022 wird M.Sc. Ulrike Fitzer (Institut für Gerätesysteme und Schaltungstechnik) mit dem Best Paper Award des 8th World Congress on Electrical Engineering and Computer Systems and Science – EECSS 2022 (28. – 30.07.2022 in Prag, Tschechische Repubklik) für ihr Paper „Reduced Order Model of a Neuron-Electrode Interface Coupled to a Hodgkin-Huxley Model” ausgezeichnet, das sie zusammen mit Prof. Dr.-Ing. Dennis Hohlfeld und Prof. Dr.-Ing. Tamara Bechtold eingereicht hat.
weiterlesen
Dr.-Ing. Shahnam Gorgi Zadeh (Institut für Allgemeine Elektrotechnik, Betreuerin Prof. Dr. rer. nat. habil. Ursula van Rienen) wird am 1. Juli 2022 mit dem Joachim-Jungius-Förderpreis 2022 der Gesellschaft der Förderer der Universität Rostock e.V. (GFUR) für seine Dissertation „Accelerating cavity and higher order mode coupler design for the Future Circular Collider“ ausgezeichnet. Die weiteren Preisträger sind Dr. Victoria Aladin und Dr. Lukas Kölsch (beide…
weiterlesen
Am 2. Juni 2022 wird Ulrike Fitzer mit dem „Schnieder-Preis JUNGE MACHERIN“ der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften für ihre erfolgreich abgeschlossene Masterarbeit „Topologieoptimierung resonanter Strukturen“ im internationalen Master-Studiengang Computational Science and Engineering an der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock ausgezeichnet. Die Preisübergabe findet auf der Hannover Messe 2022 statt.
weiterlesen
Dr. Torsten Liebke, Florian Thonig und Richard Pawletta haben mit ihrer Idee „Torian Trading“ das renommierte EXIST-Gründerstipendium eingeworben. Das im Bereich der Finanztechnologie (kurz: FinTech) angesiedelte Rostocker Start-up setzt mit seiner Software neue Maßstäbe bei der dynamischen Change Point- und Muster-Erkennung im Börsenhandel sowie der Analyse und Auswertung von Zeitreihen und Sensordaten.
weiterlesen
B.Sc. Justin Noah Kreikemeyer (Institut für Informatik, Betreuer Dr. Tom Warnke, Gutachter Prof. Dr. rer. nat. habil. Adelinde Uhrmacher, Dr. Tom Warnke) wurde am 27. Januar 2022 mit dem INFO.RO Förderpreis für die Beste Bachelorarbeit im Studienjahr 2020/2021 für seine Arbeit zum Thema „Inferring Dependency Graphs for Agent-Based Models using Aspect-Oriented Programming“ ausgezeichnet.
weiterlesen
M.Sc. Jakob Zimmer (Institut für Informatik, Betreuerin M.Sc. Tanja Auge, Gutachter Prof. em. Dr. rer. nat. habil. Andreas Heuer, apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Meike Klettke) wurde am 27. Januar 2022 mit dem INFO.RO Förderpreis für die Beste Masterarbeit im Studienjahr 2020/2021 für seine Arbeit zum Thema „Datenintegration durch inverse Schemaabbildungen: Erweiterung der Rostocker GaLVE-Technik“ ausgezeichnet.
weiterlesen
Professorin Kerstin Thurow vom Institut für Automatisierungstechnik der Universität Rostock wurde vom Präsidenten der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in den wissenschaftlichen Beirat „Material“ berufen. Die Berufung erfolgt für die Dauer von drei Jahren.
weiterlesen