Preise und Ehrungen für Mitglieder der IEF

Hier finden Sie Informationen über Preise und Ehrungen, die Hochschullehrende, Mitarbeitende und Studierende der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik gewonnen haben.

   


Preise und Ehrungen – Übersicht

Die Übersicht zeigt die Titel der Einträge für das jeweilige Jahr chronologisch rückwärts an. Sie können durch Klicken auf den Eintrag zur Langsansicht des Eintrages wechseln.

Aktuelles Jahr 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 – 1996


Preise und Ehrungen – Liste mit Bildern

Die Liste zeigt die Titel, den ersten Abschnitt und das Bild der Einträge für das jeweilige Jahr chronologisch rückwärts an. Sie können durch Klicken auf den Eintrag zur Langsansicht des Eintrages wechseln.

Aktuelles Jahr 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 – 1996


Preise und Ehrungen – Langansicht

Die Langansicht zeigt die vollständigen Einträge für das jeweilige Jahr chronologisch rückwärts an.

Aktuelles Jahr 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 – 1996


   

   

Preise und Ehrungen – aktuelles Jahr

Liste

Team der Universität Rostock gewinnt erneut internationalen Wettbewerb im Unterwasserlokalisieren (06.10.2023)

Mit ihren neuen Forschungsideen zur Lokalisierung unter Wasser konnten Forschende der Universität Rostock ihren Titel bei der so genannten „Underwater Localization Challenge“ aus dem vergangenen Jahr erfolgreich verteidigen. Der Wettbewerb zum Unterwasserlokalisieren fand im Rahmen des internationalen, interdisziplinären Workshops für maritime Robotik und Anwendungen mit dem Titel „Breaking the Surface” in Kumbor, Montenegro statt. Dank der Unterstützung des Rostock International House…

weiterlesen

Erfolg bei den EuroSkills 2023 in Danzig – Rostocker Informatikstudent ist zweifacher Europameister (27.09.2023)

Gleich mit dreißig Spitzenkräften in 27 Disziplinen war die deutsche Mannschaft bei den diesjährigen Europameisterschaften der Berufe, den so genannten EuroSkills 2023, vertreten, darunter der Rostocker Informatikstudent Glenn Skrzypczak. Insgesamt trafen Anfang September 576 Fachkräfte aus insgesamt 32 europäischen Nationen in 43 Disziplinen aufeinander. Mit insgesamt 23 Medaillen, darunter 5 Goldmedaillen, erhielt das Team aus Deutschland in fünf verschiedenen Disziplinen den…

weiterlesen



Team „Industrial Synaptics“ erreicht 2. Platz beim Finale des Landeswettbewerbs „inspired – Der Ideenwettbewerb. In MV.“ (12.07.2023)

Am 12. Juli 2023 wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des landesweiten Ideenwettbewerbs „Inspired – Der Ideenwettbewerb. In MV.“ im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung bekanntgegeben. Das Team „Industrial Synaptics“ mit Fabian Hölzke, Arne Wall, Hannes Raddatz vom Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik erreicht den 2. Platz in der Kategorie „Forschende, Absolvent:Innen und Externe“ auch beim Finale des Landeswettbewerbs, nachdem sie bereits zuvor den 2. Platz…

weiterlesen

Joachim-Jungius-Förderpreis 2023 (07.07.2023)

Dr.-Ing. Julius Zimmermann (Institut für Allgemeine Elektrotechnik, Betreuerin Prof. Dr. rer. nat. habil. Ursula van Rienen) wird am 7. Juli 2023 mit dem Joachim-Jungius-Förderpreis 2023 der Gesellschaft der Förderer der Universität Rostock e.V. (GFUR) für seine Dissertation „Numerical modelling of electrical stimulation for cartilage tissue engineering“ ausgezeichnet.

weiterlesen

IEF vergibt Preise für beste Lehre für Sommersemester 2022 und Wintersemester 2022/2023 (06.07.2023)

Am 6. Juli 2023 werden apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Heidi Fleischer (Institut für Automatisierungstechnik), PD Dr.-Ing. habil. Peter Danielis und Dr.-Ing. Anke Dittmar (beide Institut für Informatik) mit dem Preis für beste Lehre der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik für ihre Lehrtätigkeit im Sommersemester 2022 und im Wintersemester 2022/2023 ausgezeichnet.

weiterlesen

Team „Industrial Synaptics“ erreicht 2. Platz bei „inspired – Der Ideenwettbewerb. In MV.“ im Forschungsraum Rostock (23.06.2023)

Am 22. Juni 2023 wurden im Rahmen des Ideenwettbewerbs „inspired – Der Ideenwettbewerb. In MV.“ herausragende Geschäftsideen und wegweisenden Forschungsergebnisse aus dem Forschungsraum Rostock prämiert. Das Team „Industrial Synaptics“ mit Fabian Hölzke, Arne Wall, Hannes Raddatz vom Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik erreicht den 2. Platz in der Kategorie „Forschende, Absolvent:innen und Externe“ beim Regionalauscheid des Ideenwettbewerbs im Forschungsraum…

weiterlesen

INFO.RO Förderpreis für die Beste Bachelorarbeit 2021/2022 (01.06.2023)

B.Sc. Anja Wolpers, Absolventin des Bachelor-Studiengangs Informatik, wurde am 1. Juni 2023 mit dem INFO.RO Förderpreis für die Beste Bachelorarbeit 2021/2022 für ihre Arbeit zum Thema „Lightwight Provenance Capturing for Simulation Studies“ ausgezeichnet. Betreuerin der Bachelorarbeit war Prof. Dr. rer. nat. habil. Adelinde Uhrmacher (Institut Visual and Analytic Computing).

weiterlesen

INFO.RO Förderpreis für die Beste Masterarbeit 2021/2022 (01.06.2023)

M.Sc. Lisa-Marie Odebrecht, Absolventin des Master-Studiengangs Elektrotechnik, wurde am 1. Juni 2023 mit dem INFO.RO Förderpreis für die Beste Masterarbeit 2021/2022 für ihre am Institut Visual and Analytic Computing angefertigte Arbeit zum Thema „Removal of Noise in an Unshielded Multi-Coil Receiver System“ ausgezeichnet. Betreuer der Masterarbeit war Prof. Dr.-Ing. Thomas Kirste (Institut Visual and Analytic Computing).

weiterlesen

CHE-Ranking: Wirtschaftsinformatik an der Universität Rostock belegt deutschlandweit ersten Platz (12.05.2023)

Die Wirtschaftsinformatik der Universität Rostock erzielt im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) exzellente Bewertungen und belegt im deutschlandweiten Vergleich den ersten Platz in den Kategorien "Allgemeine Studiensituation", "Unterstützung am Studienanfang", "Kontakt zur Berufspraxis". Zur Bewertung der Studienbedingungen wurden Studierende befragt. Zusätzlich hat das CHE Fakten zu Lehre und Forschung erhoben.

weiterlesen