News aus der IEF und für die IEF

Hier finden Sie die News aus der und für die Fakultät für Informatik und Elektrotechnik geordnet nach Jahren.

Die Meldungen aus dem Zeitraum 1996 bis 2003 stammen von den Fachbereichen Elektrotechnik und Informatik aus der Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät (IWF, 01.10.1992 bis 31.12.2003).


News – Übersicht

Die Übersicht zeigt die Titel der Einträge für das jeweilige Jahr chronologisch rückwärts an. Sie können durch Klicken auf den Eintrag zur Langsansicht des Eintrages wechseln.

Aktuelles Jahr 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 – 1996


News – Liste mit Bildern

Die Liste zeigt die Titel, den ersten Abschnitt und das Bild der Einträge für das jeweilige Jahr chronologisch rückwärts an. Sie können durch Klicken auf den Eintrag zur Langsansicht des Eintrages wechseln.

Aktuelles Jahr 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 – 1996


News – Langansicht

Die Langansicht zeigt die vollständigen Einträge für das jeweilige Jahr chronologisch rückwärts an.

Aktuelles Jahr 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 – 1996


   

   

News aus der IEF und für die IEF – Aktuelles Jahr

Liste

CHE-Ranking: Wirtschaftsinformatik an der Universität Rostock belegt deutschlandweit ersten Platz (12.05.2023)

Künstliche Intelligenz in der Medizin. An der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock werden neue Verfahren zur Diagnose gesundheitlicher Schäden getestet (11.04.2023)

Universität Rostock begrüßt neue internationale Studierenden zum Sommersemester (04.04.2023)

Neue Rahmenprüfungsordnungen ab Sommersemester 2023 (01.04.2023)

Feierliche Einweihung des Neubaus „Elektrotechnik“ der Universität Rostock (29.03.2023)

Universität Rostock startet neuen Masterstudiengang „Medizinische Informationstechnik“ (22.02.2023)

Startschuss für das Forschungsprojekt „6G Health“ (10.02.2023)

Neue Professorin und neuer Professor an der IEF ernannt (31.01.2022)

Radschnellweg entlang des Südstadt-Campus erinnert an Else Hirschberg (30.01.2023)

Messetermine 2023 für Studieninteressierte sind online (26.01.2023)

Konzil der Universität Rostock wählt neue Prorektorin und Prorektoren – Prof. Karsten Wolf als Prorektor für Studium und Lehre gewählt (25.01.2023)

Anmeldung für Hochschulsportangebote in der vorlesungsfreien Zeit (ab 24.01.2023)

Anmeldung für Sprachkurse und Workshops des Sprachenzentrums in der vorlesungsfreien Zeit (ab 23.01.2023)

Neujahrsgrillen der Fachschaften (06.01.2022)

Frohe Weihnachten 2022 und einen guten Start in das neue Jahr (24.12.2022)

Anerkennung für herausragendes akademisches Buch (20.12.2022)

IEF-Alumni-Newsletter Herbst/Winter 2022 erschienen (16.12.2022)

IEF Weihnachtsfeier (16.12.2022)

Neuer Studiengang Master Medizinische Informationstechnik eingerichtet (08.12.2022)

Best Paper Award der DS-RT 2022 (06.12.2022)

Internationale Weihnachtsfeier der Universität Rostock (05.12.2022)

IuK-Verbund Thementag „Digital Humanities: Vom Gespräch zum Projekt“ (02.12.2022)

Preis des Science Slam der Universität Rostock 2022 (25.11.2022)

Best Paper Award der PETRA 2022 (20.11.2022)

Best PhD Colloquium Award der ACM SIGSIM-PADS 2022 (12.11.2022)

Gesprächsreihe „Universität im Rathaus“ – Knochen unter Strom. Heilung durch elektrisch aktive Implantate? (10.11.2022)

Best Paper Award der EBL 2022 (07.11.2022)

Universität Rostock vergibt Deutschlandstipendien an herausragende Studierende (04.11.2022)

Knochen unter Strom – Universität im Rathaus am 10. November 2022, 18 Uhr (02.11.2022)

15 Jahre Interdisziplinäre Fakultät an der Universität Rostock (17.10.2022)

Rostocker Forscher entwickeln intelligentes Hüftgelenk (12.10.2022)

Team aus Rostock gewinnt internationalen Wettbewerb im Unterwasserlokalisieren (11.10.2022)

Hochschulsporttag (06.10.202)

Ummeldetag für (Erstsemester-)Studierende (05.10. und 12.10.2022)

Universität startet neue Gesprächsreihe „Universität im Rathaus“ – IEF beteiligt sich (04.10.2022)

Einschreibung in die Kurse des Hochschulsports (ab 04.10.2022)

Einschreibfrist in zulassungsfreie Studiengänge für Wintersemester 2022/2023 verlängert (29.09.2022)

Einschreibung für Sprachkurse im Wintersemester 2022/23 (26.09.-14.10.2022)

Wir sind für Sie auf der vocatium Berlin/Havelregion (21.09. – 22.09.2022)

Dreifache Auszeichnung für internationales Forschungsprojekt OPTIMUM (20.09.2022)

iWOAR 2022 – 7th international Workshop on Sensor-Based Activity Recognition and Artificial Intelligence in Rostock (19.-20.09.2022)

Rektor ernennt neuen Juniorprofessor an der IEF (15.09.2022)

Wissenschaftsministerin ernennt neuen Professor an der IEF (01.09.2022)

Joint Universities Accelerator School (JUAS) – Kurse 2023 für Studierende der Elektrotechnik – Bewerbung bis 13. November 2022 (01.09.2022)

Ministerin Bettina Martin zu Besuch beim Sonderforschungsbereich ELAINE (31.08.2022)

IEF Programm für die Einführungswoche zum Wintersemester 2022/2023 ist online (01.09.2022)

Bewerbung von Studierenden und Erstsemestern für Deutschlandstipendium bis 31. August 2022 möglich (15.08.2022)

Talente für eine nachhaltige Nutzung der Meere – Die erste Sommerschule des Ocean Technology Campus wird von der Universität Rostock organisiert (15.08.2022)

Uni Rostock ins Europäische Netzwerk EU-CONEXUS aufgenommen (10.08.2022)

Best Paper Award der EECSS 2022 (30.07.2022)

IEF-Alumni-Newsletter Sommer 2022 erschienen (14.07.2022)

Schon im Gymnasium Uni-Luft schnuppern – Juniorstudium und Digitale Orientierungsphase an der Universität Rostock (14.07.2022)

Berufsbegleitender Zertifikatskurs und Modul für Studierende „Kollaborative Analyse- und Designprozesse für Softwaresysteme“ wird wieder angeboten (12.07.2022)

Das neue Kursprogramm des Hochschulsports ist online (Einschreibung ab 12.07.2022)

Studierende sammeln neue Kräfte beim Wassersport an der Warnow (05.07.2022)

IEF informiert auf vocatium Magdeburg über Studium (05.07. – 06.07.2022)

Joachim-Jungius-Förderpreis 2022 (01.07.2022)

IEF-Jahresbericht 2021 veröffentlicht (29.06.2022)

Rund 1,33 Millionen für Verbundprojekt zur Digitalisierung der Schifffahrt (29.06.2022)

Rostocker Wissenschaftseinrichtungen laden zur Langen Nacht der Wissenschaften 2022 auf dem Südstadtcampus ein (21.06.2022)

Schiffstaufe des neuen Experimental-Katamarans der Universität Rostock (16.06.2022)

IEF mit Stand zur Studieninformation auf der vocatium Rostock (14.06. – 15.06.2022)

IEF informiert erstmals zu Studienmöglichkeiten auf der vocatium Lüneburger Heide (14.06. – 15.06.2022)

Technik erleben – Zukunft sichern – Tag der Technik 2022 an der Universität Rostock (13.06.2022)

Nachruf Prof. Dr.-Ing. habil. Djamshid Tavangarian (08.06.2022)

Informieren Sie sich über die IEF-Studiengänge auf der vocatium Kiel (08.-09.06.202)

Professor Hans-Jürgen Albrecht hält Gastvorlesung in Rostock zu Sinter-Technologien (07.06.2022)

Master-Absolventin der Universität Rostock mit Schnieder-Preis JUNGE MACHERIN ausgezeichnet (25.05.2022)

Vom Zettelkasten ins Internet und zurück: Niederdeutsch digital und vernetzt (23.05.2022)

IEF informiert über Studium auf der vocatium Lübeck (17.05. – 18.05.2022)

Studien- und Berufsorientierung auf der vocatium Schwerin (11.05. – 12.05.2022)

IEF-Studiengänge der Elektrotechnik und Informationstechnik erreichen im CHE-Hochschulranking 2022 sehr gute Noten (06.05.2021)

Universität Rostock lädt zum Hochschulinformationstag ein (29.04.2022)

Sonderforschungsbereich ELAINE beteiligt sich am Girls’Day und am Boys‘Day 2022 (28.04.2022)

Wir sind für Sie auf der vocatium Flensburg (26.04. – 27.04.2022)

Smart Hospital – Forscher der Universität Rostock präsentiert Krankenhaus der Zukunft (19.04.2022)

Programm der IEF zum Hochschulinformationstag am 14. Mai 2022 ist online (12.04.2022)

Informatik-Monitor 2022: MV ist Spitze (04.04.2022)

IEF stellt auf der vocatium Neubrandenburg ihre Studiengänge vor (30.03. – 31.03.2022)

Double Degree Programm mit St. Petersburg ausgesetzt (18.03.2022)

Die Fakultät für Informatik und Elektrotechnik und der Bereich Informatik trauern um Prof. Dr.-Ing. Bodo Urban († 11.03.2022)

Rostocker Start-up „Torian Trading“ will mit dem EXIST-Gründerstipendium neue Maßstäbe im Bereich der Finanztechnologie setzen (28.02.2022)

Mit Buzz Aldrin an die Spitze – Absolventen der Universität Rostock revolutionieren digitale Karten durch Künstliche Intelligenz (21.02.2022)

INFO.RO Förderpreis für die Beste Bachelorarbeit im Studienjahr 2020/2021 (27.01.2022)

INFO.RO Förderpreis für die Beste Masterarbeit im Studienjahr 2020/2021 (27.01.2022)

Prorektorin für Internationales, Gleichstellung und Vielfaltsmanagement und studentischer Prorektor der Universität Rostock gewählt (26.01.2022)

Neuer Fachschaftsrat Elektrotechnik im Studienjahr 2021/2022 hat Tätigkeit aufgenommen (21.01.2022)

Energiewende ohne Blackout – Rostocker Forscher entwickeln Software für intelligentes Stromnetz (13.01.2022)

Neuer Fachschaftsrat Informatik im Studienjahr 2021/2022 hat Tätigkeit aufgenommen (07.01.2022)

Wissenschaftlerin der Universität Rostock in Beirat der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung berufen (04.01.2022)