Lange Nacht der Wissenschaften in Rostock

   

Herzlich willkommen, hier finden Sie Informationen zur Beteiligung der IEF an der Langen Nacht der Wissenschaften.

Die Lange Nacht der Wissenschaften ist eine Traditionsveranstaltung der Regiopol-Region Rostock, die im Jahr 2024 zum 21. Mal stattfinden wird.

Die Universität Rostock sowie zahlreiche Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen öffnen an diesem Veranstaltungsabend auf dem Südstadt-Campus und an weiteren Standorten in der Hanse- und Universitätstadt Rostock ihre Türen und geben mit spannenden Schauvorlesungen, Vorträgen, Experimenten und Besichtigungen Einblicke in ihre Tätigkeit und die damit verbundenen Berufe. 

Die Veranstaltung ist für die Teilnehmenden kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Programm der IEF zur Langen Nacht der Wissenschaften finden Sie auf dieser Webseite.
Das Gesamt-Programm finden Sie auf der ➜ Webseite der Langen Nacht der Wissenschaften in Rostock (Homepage des Veranstalters).

   

21. Lange Nacht der Wissenschaften 2024

Termin: Donnerstag, den 18. April 2024  Campus Südstadt und weitere Standorte in Rostock  16:00 Uhr bis 22:00 Uhr 
   ➜ Veranstaltungsplan aller Angebote siehe Webseite des Veranstalters

Die Fakultät für Informatik und Elektrotechnik ist mit Beiträgen an folgenden Standorten auf dem Campus Südstadt vertreten:
   Elektrotechnik (1) ➜ Neubau IEF Elektrotechnik, Albert-Einstein-Straße 26, 18059 Rostock
   Elektrotechnik (2) ➜ Experimentalgebäude Elektrotechnik, Albert-Einstein-Straße 2, 18059 Rostock
   Informatik ➜ Konrad-Zuse-Haus, Albert-Einstein-Straße 22, 18059 Rostock

   


... Hier finden Sie die Angebote der IEF zur Langen Nacht, sobald diese veröffentlicht wurden. ...


   


Rückschau – Die Lange Nacht der Wissenschaften im Video

Video-Aufzeichnungen und Video-Berichte von vergangenen Veranstaltungen

Bitte beachten Sie: Sobald Sie auf den Link zu YouTube klicken und sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

➜ 3.000 wollten’s wissen: Lange Nacht der Wissenschaft in Rostock - Video bei YouTube (Lange Nacht 2023)
    Produktion durch den TV-Sender MV1 – Heimat bewegt

➜ Feuer für Wissen und Sinne: Endlich wieder Lange Nacht der Wissenschaften in Rostock - Video bei YouTube (Lange Nacht 2022)
    Produktion durch den TV-Sender MV1 – Heimat bewegt

➜ Wissenshafen Rostock • Die lange Nacht des Wissens 2021 - Video bei YouTube
    Produktion durch den TV-Sender MV1 – Heimat bewegt

➜ Lange Nacht der Wissenschaften 2020 geht on AIR! - Video bei YouTube
    
Produktion durch den TV-Sender MV1 – Heimat bewegt

➜ Lange Nacht der Wissenschaften: Uni Rostock feiert 600 Jahre und lud zum Forschen ein - Video bei YouTube (Lange Nacht 2019)
    Produktion durch den TV-Sender MV1 – Heimat bewegt

 Lange Nacht der Wissenschaften Rostock 2017 - Video bei YouTube
    
Produktion durch den TV-Sender MV1 – Heimat bewegt

➜ Informatik zum Anfassen auf der langen Nacht der Wissenschaften 2016 in Rostock - Video bei YouTube
    
Produktion von Nico Serapins und Phillip Collin im Auftrag von Sphinx ET