Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Die IEF wurde am 1. Januar 2004 gegründet und führt die seit 1950 an der Universität Rostock bestehenden ingenieurwissenschaftlichen Traditionen weiter.
IEF Dekanat
Die IEF hat ihren Hauptsitz auf dem Südstadt-Campus in der Albert-Einstein-Straße 26. Dort finden Sie Dekanat, Studienbüro und Prüfungsamt.
IEF Standorte
Die IEF verfügt an drei Hauptstandorten über neue bzw. sanierte Gebäude mit modernster Technik und Ausstattung und bietet so beste Bedingungen zum Studieren, Experimentieren und Forschen.
IEF Institute
Die Fakultät besteht aus sechs Elektrotechnik-Instituten und zwei Informatik-Instituten. An ihr lehren und forschen 34 Professorinnen und Professoren sowie ca. 270 Mitarbeitende.
IEF Fachgebiete
Die IEF vereint die Fachgebiete Elektrotechnik seit 1953, Wirtschaftsinformatik seit 1966 und Informatik seit 1969.
IEF Studierende
An der IEF studieren ca. 1.600 Studierende aus 56 Ländern.
IEF Studiengänge
Die IEF bietet fünf Bachelor-Studiengänge mit zugehörigen Master-Studiengängen, vier weiterführende Master-Studiengänge (davon drei auf Englisch), das Fach Informatik im Lehramt für Gymnasien und regionale Schulen (Staatsexamen) an und ist an zahlreichen weiteren Studiengängen der Universität Rostock beteiligt.
IEF Studien-Info online
Zur Information über die IEF-Studiengänge, das Studium an der Uni und das Studierendenleben in Rostock haben wir Videos, Flyer und Broschüren für Sie zusammengestellt.
Weiterlesen
IEF Studienbüro und Prüfungsamt
Das Studienbüro und Prüfungsamt ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen der Studienorganisation.
Video-Beratung und Telefon-Beratung
Das Studienbüro und Prüfungsamt berät Sie als Studieninteressierte zu den IEF-Studiengängen.
Weiterlesen
IEF im Ranking
Die IEF erreicht in den Studierendenbefragungen der CHE-Rankings der Universitäten und Hochschulen im deutschsprachigen Raum regelmäßig sehr gute Bewertungen.
IEF kennenlernen
Lernen Sie die IEF vor Ort kennen bei öffentlichen Veranstaltungen, wie Hochschulinformationstag, Lange Nacht der Wissenschaften, Tag der Technik MV und Girls'Day/Boys'Day. Schulklassen können die IEF bei UNI-IEF-Schnuppertagen besuchen. Sie können uns auch auf Messen zur Berufs- und Studieninformation kennenlernen oder in Ihre Schule einladen.
IEF Promotion und Habilitation
Jungen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern bietet die IEF umfassende Möglichkeiten zur Promotion und zur weiteren wissenschaftlichen Qualifizierung.
IEF Forschung
Die oft drittmittelfinanzierte Spitzenforschung der IEF prägt
die interdisziplinären Profillinien der Universität. Viele Projekte
beziehen früh Studierende ein.
IEF Veranstaltungen
Die IEF organisiert viele anerkannte nationale und internationale wissenschaftliche Veranstaltungen.
IEF Preise und Ehrungen
Mitglieder der IEF gewinnen regelmäßig nationale und internationale Preise und Auszeichnungen.
IEF Kooperationen
Die IEF arbeitet weltweit mit zahlreichen Universitäten,
Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen zusammen.
Unter dem Motto „Technik für Menschen“ forschen und lehren die Mitglieder der IEF auf den Fachgebieten Elektrotechnik, Informatik und Wirtschaftsinformatik für eine verantwortungsvolle Weiterentwicklung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Sommersemester ➜ 01.04.2023 – 30.09.2023 | Vorlesungszeit ➜ 03.04.2023 – 14.07.2023 | Projekt- und Ausgleichswoche ➜ 30.05.2023 – 02.06.2023 |
Feiertage (keine Lehrveranstaltungen): 07.04.2022 (Karfreitag), 10.04.2023 (Ostermontag), 01.05.2023, 18.05.2023 (Christi Himmelfahrt), 29.05.2023 (Pfingstmontag) | Weitere Informationen ➜ Studierendenportal ➜ Dienstleistungsportal ➜ Hotlines
Messe zur Studien-/Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler
Messe zur Studien-/Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler