Stud.IPVorlesungsverzeichnisMitarbeitendensucheStudierendensucheForschungsdatenbankStellenangeboteVermietung und Verpachtung
Thema: ediarum.MEDIAEVUM - Eine Arbeitsumgebung zur Edition mittelalterlicher (Prosa-)Texte
Thema: Implantate aus dem 3D‐Drucker: vielfältige Möglichkeiten, aber bitte mechanisch zuverlässig!
Thema: Schon eine Abweichung oder noch eine Norm? Beobachtung zu Genderprofilen literarischer Figuren
Thema: Stellenwert der biophysikalischen Stimulation für die Therapie von Knorpelläsionen
für Promovierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Rostock und der An-Institute und Interessierte
für Studierende, Promovierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Arbeitgeber aus der IT-Branche
Thema: Lehren und Lernen in der Spatial Reality: Chancen und Herausforderungen für die Hochschullehre
Thema: Poten(z)tial im Auge ‐ liquid crystal intraocular lenses
in Rostock
Thema: Erzählforschung und Netzwerkanalyse am Beispiel der Hexensagen Mecklenburgs
Thema: Elektrostimulation bringt Zellen zum Leuchten
Gemeinsamer Semester-Einstand der Elektrotechnik- und Informatik-Fachschaft
Messe zur Studien-/Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler
Thema: Zur Annotation und automatisierten Erkennung von Raum in Romanen. ein Werkstattbericht des Projektes CANSpiN
Fakultätsratssitzung November 2023
Thema: Piezoelektrischer Knochenersatz aus dem 3D‐Drucker
Thema: Warum wirkt die Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen wie Dystonie ?
Thema: Kulturgutdigitalisierung an der Universitätsbibliothek Rostock
Thema: Überwachung von Hüftimplantaten mithilfe von künstlicher Intelligenz
von M.Sc. Arne Wall zum Thema „Modellbasierte, sichere Service- und Netzwerkkonfiguration in der Gebäudeautomation“
für neue Studierende
Fakultätsratssitzung Oktober 2023
von M.Sc. Alexander Schöley zum Thema „Beitrag zur Stabilitätsuntersuchung für Umrichter am schwachen Netz“
von M.Sc. Hans Herrmann zum Thema „Nichtinvasive Kreislaufüberwachung von Dialysepatienten mittels Pulstransitzeit“
von Dipl.-Ing. Steffen Steiner zum Thema „Information-theoretic analysis of non-cooperative and cooperative remote sensing“
Fakultätsratssitzung September 2023
an der IEF in Rostock
Fakultätsratssitzung August 2023 (bei Bedarf)
für Studierende und Mitarbeitende
Fakultätsratssitzung Juli 2023
für neu Promovierte und Habilitierte sowie Interessierte
für Studieninteressierte
für Studierende, Mitarbeitende und Alumni
Thema: Verändern digitale Formate das Lehren und Lernen?
von M.Sc. Daniel Gis zum Thema „Sensor-in-the-Loop - Eine neuartige Debugging-Architektur für intelligente Sensoren“
Thema: Bildung und Lernen im Kontext von Digitalität – Eine medienpädagogische Perspektive
Thema: Mixed Reality Avatare in der Hochschullehre
von M.Sc. Tanja Auge zum Thema „Provenance Management unter Verwendung von Schemaabbildungen mit Annotationen“
Thema: Warum digitale Wissenschaft anders ist
von Dipl.-Inf. Ron Henkel zum Thema „Contributions to the reuse and reproducibility of computational biology models“
Fakultätsratssitzung Juni 2023
für deutsch- und englischsprachige internationale Studierende, Promovierende und Postdocs