Hinweise zum Studienstart
Herzlich willkommen an der Universität Rostock und an der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik.
Damit Ihr Studium von Anfang an gelingt, finden Sie hier erste Hinweise für Ihren Studienstart.
Seitennavigation
Termine und Fristen
Ohne die Beachtung und Einhaltung von Terminen und Fristen ist ein geregelter und erfolgreicher Studienbetrieb nicht möglich.
In Ihrem neuen Lebensabschnitt – dem Studium – sind Sie selbst für die Ermittlung und Einhaltung der Termine und Fristen verantwortlich.
Für Sie wichtige Termine werden i.d.R. online auf den Webseiten der Universität, Fakultäten und Institute veröffentlicht. Z.T. erfolgt die Veröfffentlichung auch durch Aushang vor dem Studienbüro und Prüfungsamt in der Albert-Einstein-Straße 26. Eine Kontrolle erfolgt nur indirekt, indem Sie bei der Nichtbeachtung von Terminen und Fristen Nachteile erleiden, die im schlimmsten Fall zum vorzeitigen Ende Ihres Studiums führen können. Beachten Sie bitte, das Termin- und Fristversäumnisse i.d.R. nicht reparierbar (die Juristen sagen „nicht heilbar“) sind, d.h. verstrichene Termine und Fristen ziehen unvermeidbare negative Konsequenzen für Sie nach sich. Die Mitarbeitenden haben da praktisch keinen Handlungsspielraum; die Sanktionen sind durch die Prüfungs- und Studienordnungen vorgegeben.
Neben den grundsätzlichen Semesterterminen sind auch weitere wichtige Termine zu beachten.
Semestertermine
sind die grundsätzlichen Rahmentermine für den Ablauf eines Studienjahres, das aus dem Wintersemester und dem Sommersemester besteht.
Weitere wichtige Termine
sind beispielsweise (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
- Rückmeldefrist zum jeweils nächsten Semester und rechtzeitige Überweisung des Semesterbeitrages für das nächste Semester: Als Studierende müssen Sie sich bis zurm Beginn des jeweils nächsten Semesters im Studierendensekretariat zurückmelden und den nächsten Semesterbeitrag überweisen, damit Sie weiterhin als Studierende eingeschrieben sind und am Universitätsbetrieb teilnehmen dürfen.
- Fristen zur Anmeldung zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen
- Fristen zur Anmeldung zu Prüfungen
- Prüfungstermine
- Bei Notwendigkeit rechtzeitige Abmeldung bei Nichtteilnahme an Prüfungen
- Fristen zur Anmeldung und Abgabe der Bachelorarbeit und der Masterabeit
Webadressen
Hinweise finden Sie u.a. unter den Links auf der Webseite ➜ Studienorganisation.
Handzettel Hinweise der IEF zum Studienstart
Die Handzettel zum Studienstart geben Ihnen erste wichtige Hinweise.
Der Mathematik-Vorkurs findet bereits vor Studienbeginn statt und erfordert eine vorherige Anmeldung. Auch die Erstsemesterbroschüre sollten Sie vor dem Studienbeginn durchlesen. Der Besuch der Einführungswoche in der ersten Woche Ihres Studiums gibt Ihnen wichtige Hinweise für einen erfolgreichen Studienstart. Nutzen Sie auch das angebotene Mentoring, bei dem Sie in Ihrem ersten Universiätssemester von Studierenden höherer Studienjahre Informationen und Unterstützung erhalten können.
Die Handzettel gelten für die folgenden Studiengänge der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik.
Bachelor & Master
ᐅ Elektrotechnik (ET)
ᐅ Informationstechnik / Technische Informatik (ITTI)
ᐅ Medizinische Informationstechnik (MIT)
ᐅ Informatik (IN)
ᐅ Wirtschaftsinformatik (WIN)
Staatsexamen
ᐅ Lehramt Informatik (LA IN)
Weiterführende Master
ᐅ Electrical Engineering (EE)
ᐅ Computational Science and Engineering (CSE)
ᐅ Computer Science International (CSI)
ᐅ Visual Computing (VC)
Handzettel der IEF mit Hinweisen zum Studienstart in Deutsch und in Englisch
➜ Hinweise der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik (IEF) zum Studienstart (PDF, in Deutsch und in Englisch)
Mathematik-Vorkurs
In den Vorkursen in Mathematik können Sie Ihr Wissen auffrischen und zusammenfassen.
Die Universität bietet für alle Studienanfängerinnen und Studienanfängern der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächer einen Vorkurs Mathematik an.
Für Lehramtsstudierende, die Mathematik als ein Fach gewählt haben, sowie für die Mathematik-Studierenden wird ein gesonderter Vorkurs angeboten.
Vorkurse Mathematik – Termine
Vorkurs Mathematik für natur- und ingenieurwissenschaftliche Fächer
➜ Mitte September – Anfang Oktober → Online-Anmeldung bis ca. eine Woche vor Kursbeginn erforderlich.
Vorkurs Mathematik für Lehramt-Studierende und Mathematik-Studierende
➜ Ende September – Anfang Oktober → ohne Anmeldung
Die jeweiligen Termine entnehmen Sie bitte aktuell der Webseite des Instituts für Mathematik ➜ Vorkurse in Mathematik
Die Vorkurse sind ein freiwilliges zusätzliches Angebot vor dem regulären Studienbeginn und finden vor dem Semesterbeginn statt. Sie bestehen aus einer täglichen Vorlesung und einer täglichen Übung und behandeln die Themen Arithmetik, Potenzen, Wurzeln und Logarithmen, Polynome, Trigonometrie, Differentialrechnung, Integralrechnung, Endliche Folgen und Reihen, Gleichungssysteme.
Der Vorkurs gibt Ihnen Unterstützung beim Zusammenfassen, Systematisieren und Wiederauffrischen Ihres in der Schule erworbenen Mathematik-Wissens. Gleichzeitig betrachtet er die Grundlagen der Mathematik aus einer vielleicht für Sie neuen universitären Sichtweise – so wie Sie es für Ihr Studium benötigen.
Die Mathematik ist für alle an der IEF angebotenen Studiengänge eine essentielle Grundlage und eines der wichtigsten Arbeitsmittel. Sie dient der Beschreibung naturwissenschaftlicher Vorgänge und ist in den theoretischen Fächern auch selbst Gegenstand der Forschung.
Nutzen Sie den Vorkurs für Ihre Studienvorbereitung! Die Platzanzahl im Vorkurs für natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächer ist auf 300 Plätze begrenzt. Dieser Kurs wird intensiv besucht. Eine rechtzeitige Anmeldung ist deshalb erforderlich.
Der Vorkurs für Lehramt Mathematik und Mathematik-Studierende kann derzeit ohne Anmeldung besucht werden.
Webadressen
➜ Vorkurse in Mathematik → Termine und Anmeldung
Erstsemesterbroschüren der IEF in Deutsch und in Englisch
Die Erstsemester-Broschüren der IEF in Deutsch und in Englisch geben Ihnen wertvolle Informationen zum Studienstart und für das Einleben in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
In die Broschüren sind die Erfahrungen der Studierenden und Mitarbeitenden über häufig von neuen Studierenden gestellte Fragen eingeflossen.
Webadressen
Einführungswoche für Erstsemester
In der Einführungswoche erhalten Sie in zahlreichen Veranstaltungen wertvolle Informationen, die Ihnen einen optimalen Studienstart ermöglichen.
Einführungswochen – Termine
jährlich Anfang Oktober → für alle neuen Studierenden
jährlich Anfang April → für neu zum Master nach Rostock gekommene Studierende
Webadressen
Bitte beachten Sie die Angebote der folgenden Einrichtungen:
➜ Angebote für die Studiengänge der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
➜ fakultätsübergreifende Einführungsveranstaltungen der Universität Rostock für alle Erstsemester
➜ Angebote vom International Office (IO) für die internationalen Studierenden
Campustag für Erstsemester
Auf dem Campustag stellen sich die Fachschaften aller Studiengänge, die zentrale Einrichtungen und Gremien der Universität sowie zahlreiche Dienstleister vor.
Der Campustag wird vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität Rostock organisiert.
Campustag – Termin
jährlich ein Dienstag in der Einführungswoche Anfang Oktober → konkreter Termin siehe Veranstaltungshomepage
Mentoring für Erstsemester
Ziel des Mentorings ist es, Sie in der Startphase bei der Studienorganisation und dem Einleben am Studienstandort sowie bei allen anfallenden Fragen und Problemen aktiv zu begleiten und zu unterstützen.
Diese Unterstützung erhalten Sie von Studierenden höherer Semester aus Ihrer Fachrichtung, die aus ihren eigenen Erfahrungen schöpfen und sich speziell auf die Tätigkeit vorbereitet haben. Sie lernen Ihre Mentorinnen und Mentoren in der Einführungswoche kennen.
Das Mentoring an der IEF wird angeboten für alle Erstsemester im Bachelor und Lehramt sowie für neu nach Rostock zum Master gekommene Studierende.
Webadressen
Ummeldetag für Studierende
Studierende, die ihren Erstwohnsitz in die Hanse- und Universitätstadt Rostock verlegen, erhalten von der Stadt einmalig eine „Ummeldeprämie“ in Höhe von 150 Euro.
Als Service für neue Studierende bietet die Einwohnermeldebehörde der Hanse- und Universitätsstadt Rostock jeweils im Oktober einen „Ummeldetag“ für neue Studierende an, an dem das Einwohnermeldeamt im Ortsamt Mitte einen Tag für Studierende geöffnet ist.
… Der Termin wird auf der Webseite des AStA bekanntgegeben. …
Webadressen
➜ AStA Homepage → Termin und weitere Informationen
➜ Ummeldetag (IEF Web)
➜ Ortsämter in Rostock → mit Link auf das Online-Portal zur Terminbuchung
Feierliche Immatrikulation – Festveranstaltung in der Marienkirche
Feiern Sie zusammen mit Ihren neu immatrikulierten Kommilitoninnen und Kommilitonen und Ihren Angehörigen Ihre Immatrikulation an der über 600 Jahre alten Universität Rostock in einem würdevollen Rahmen in der Rostocker St.-Marien-Kirche.
Die über 770 Jahre alte St.-Marien-Kirche ist die Gründungskirche der Universität Rostock und international bekannt für ihre Astronomische Uhr und ihre reichhaltige Ausstattung.
Feierliche Immatrikulation – Termin & Ort
Termin: jährlich ein Freitag Mitte Oktober → konkreter Termin siehe Uni-Kalender
→ 14:50 Uhr Festumzug vom Universitätshauptgebäude zur St.-Marien-Kirche | 15:00 Uhr Festveranstaltung in der St.-Marien-Kirche
Ort: St.-Marien-Kirche zu Rostock → Bei der Marienkirche 1, 18055 Rostock
Webadressen
➜ Feierliche Immatrikulation (IEF Web)
➜ Veranstaltungskalender der Universität Rostock → siehe Monat Oktober