Wir sind für Sie auf der vocatium Berlin II + Havelregion (24.-25.09.2025)

Die vocatium Messen für Ausbildung und Studium werden vom IfT Institut für Talententwicklung organisiert. © Bild: IfT GmbH

Die vocatium – Fachmessen für Ausbildung und Studium richten sich an Schülerinnen und Schüler, die sich zu Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren möchten. Die Messen arbeiten terminbasiert, d.h. Sie als Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, vorab über den Messeveranstalter Gesprächstermine mit den Ausstellern zu vereinbaren. Auf den Messen haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, spontan die Messestände zu besuchen und sich beraten zu lassen. Die Messe ist für Sie kostenfrei.

Die IEF informiert über die Bachelor-Studiengänge Elektrotechnik, Informationstechnik/Technische Informatik, Medizinische Informationstechnik, Informatik und Wirtschaftsinformatik, über die gleichnamigen weiterführenden Master-Studiengänge sowie die forschungsorientierten Master-Studiengänge Computational Science and Engineering, Electrical Engineering, Computer Science International (alle drei in Englisch) und Visual Computing. Ebenfalls informieren wir über die Angebote der IEF im Lehramtsstudium mit den Studiengängen Informatik als Fach für Lehramt an Gymnasien, Informatik als Fach für Lehramt an Regionalen Schulen sowie die Beteiligung der IEF am Bachelor-Master-Studiengang Berufspädagogik mit den Erstfächern Elektrotechnik und Informationstechnik sowie dem Zweitfach Informatik.

Die Universität Rostock bietet darüber hinaus mit ihren über 170 Studiengängen und 25 Hauptfächern für vier verschiedene Schultypen ein sehr breites Fächerspektrum. Sie ist damit eine der wenigen Volluniversitäten in Deutschland, an der alle grundlegenden Wissenschaftsgebiete in Lehre und Forschung vertreten sind und die Ihnen damit breite Möglichkeiten zur individuellen interdisziplinären Spezialisierung während Ihres Studiums bietet.

Die vocatium Berlin II + Havelregion wird jährlich vom Institut für Talententwicklung als terminbasierte Fachmesse für Ausbildung und Studium organisiert. Auf der Messe sind ca. 100 Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Berufsfachschulen, sowie Unternehmen, Ausbildungsbetriebe und Beratungsorganisationen aus Deutschland vertreten. Die Schirmherrschaft für die vocatium Berlin II + Havelregion 2025 haben die Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend Karin Prien und die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Katharina Günther-Wünsch übernommen.

Quellen und weitere Informationen:


Zurück zu allen Meldungen