Herzlich willkommen an der Universität Rostock: Zum Start des Wintersemesters feiert die Universität den Semesterbeginn mit der feierlichen Immatrikulation der neuen Studierenden. 2.822 Abiturientinnen und Abiturienten und damit 43 mehr als im Vorjahr haben sich für ein Studium an der Universität Rostock entschieden. 306 der Neuimmatrikulierten sind internationale Studierende.
Insgesamt sind mit dem heutigen Tag 12.460 Studierenden eingeschrieben, darunter 1.301 internationale.
Innovative Studiengänge und Themen junger Menschen
Die Rektorin Prof. Elizabeth Prommer weiß: „Unsere neuen innovativen Studiengänge wie zum Beispiel der Master Sustainable Maritime Engineering oder Demographie und Soziologie sind ein Grund, warum sich viele junge Menschen für ein Studium bei uns entscheiden.“ Auch ein auf die Zielgruppe ausgerichtetes Studierendenmarketing, das die Themen der jungen Generation aufgreift, habe geholfen, die Zahlen der Einschreibungen entgegen des bundesweiten Trends ansteigen zu lassen.
Universität als Ort der Freiheit
Die Rektorin betont für die neuen Studierenden, ihr Studium als Chance zu betrachten und sich dabei Zeit zu nehmen: „Entfaltung braucht Zeit. Setzen Sie sich nicht unter Druck, öffnen Sie sich für Erfahrungen außerhalb des gewohnten Rahmens, lernen Sie voneinander, begegnen Sie Menschen mit Perspektiven, die Sie bereichern, und entwickeln Sie sich zu der Person, die Sie sein möchten.“
Außerdem appelliert Prof. Elizabeth Prommer: „Die Universität ist ein Ort, an dem frei gedacht werden kann und auch soll. Hier sind nicht nur die Gedanken frei, hier darf auch hinterfragt und über unterschiedliche Vorstellungen diskutiert und gestritten werden.“
Traditioneller Festzug durch die Innenstadt
Die Feierliche Immatrikulation findet am 10. Oktober 2025 statt. Der Festzug, angeführt von der Universitätsleitung, den Dekanen der Fakultäten und dem Akademischen Senat wird vom Universitätsplatz zur Marien-Kirche schreiten, wo um 15:00 Uhr die Immatrikulationsfeier beginnt.
Die Veranstaltung wird durch Elisabeth Meyer, Pastorin der Evangelisch-Lutherischen Innenstadtgemeinde, eröffnet. Zudem richten neben der Rektorin der Universität Rostock Bettina Martin, Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern, sowie die Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Grußworte an die Festgemeinde.
Die stellvertretende Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses Annabell Kretschmer und der Präsident des Studierendenrates Nicolás Agustín Castillo Podestá halten ebenfalls Grußworte.
Die Festrede wird die studentische Prorektorin Lena Lemke halten.
Medizin, Bio- und Kommunikationswissenschaften sowie Grundschulpädagogik stark nachgefragt
Von den 2.822 neu immatrikulierten Studierenden sind 1.548 weiblich und 1.265 männlich. Neun weitere (divers oder ohne Angabe) Erstsemester sind eingeschrieben.
1.544 der neu im Wintersemester 2025/2026 eingeschriebenen Studierenden stammen aus Mecklenburg-Vorpommern, gefolgt von 219 aus Brandenburg und 106 aus Schleswig-Holstein.
Am stärksten nachgefragt sind bei den zulassungsbeschränkten Studiengängen und Fächern Lehramt Gymnasien Biologie und Geschichte, Biowissenschaften, Grundschulpädagogik, Kommunikations- und Medienwissenschaften, Master Meeresbiologie, Human- und Zahnmedizin.
Bei den zulassungsfreien Studiengängen und Fächer sind es Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Lehramt Gymnasien Englisch, Politikwissenschaft, Master Integrative Zoologie, Wirtschaftsinformatik und Sustainable Maritime Engineering.
Neu in diesem Wintersemester sind der: Master Sustainable Maritime Engineering (Neukonzeption des ehemaligen Masterstudiengangs Schiffs- und Meerestechnik), Master Demographie und Soziologie, Master Wirtschaftschemie, Beifach katholische Religion.
Quelle und weitere Informationen: