Bewerbung für JUAS-Kurse am CERN – für Studierende der Elektrotechnik (bis 05.11.2025)

Die die beiden fünfwöchige Kurse „The science of particle accelerators“ und „The technology and applications of particle accelerators“ der Joint Universities Accelerator School (JUAS) am CERN richten sich an Studierende der Elektrotechnik und Physik.

Der Kurs 1 „The science of particle accelerators“ findet vom 12. Januar 2026 bis zum 13. Februar 2026 statt. 
Es schließt sich dann der zweite Kurs „The technology and applications of particle accelerators“ vom 16. Februar 2026 bis zum 20. März 2026 an. 
Beide Kurse finden findet beim ESI (European Scientific Institute) in Archamps (Frankreich) nahe Genf (Schweiz) statt.

Für die Teilnahme online bewerben können sich Studierende der Master-Studiengänge Elektrotechnik, Computational Science and Engineering und Computational Engineering auf der JUAS-Homepage ab sofort bis zum 5. November 2025.
Spätere Bewerbungen werden bei freien Plätzen ggf. noch berücksichtigt.

Die Studierenden der IEF aus den o.g. Studiengängen können die Kurse im Rahmen der Wahlpflichtmodule besuchen und sich auf Antrag bei Bestehen der jeweiligen Prüfung als Studienleistung anerkennen lassen. Jeder Kurs wird bei erfolgreichem Abschluss mit 10 ECTS anerkannt; für beide Kurse zusammen 20 ETCS.

Die Joint Universities Accelerator School (JUAS) wird vom Europäischen wissenschaftlichen Institut ESI (European Scientific Institute) in Zusammenarbeit mit 13 großen europäischen Universitäten – darunter auch die Universität Rostock – und der europäischen Großforschungseinrichtung CERN organisiert. Das ESI wurde 1994 von Wissenschaftlern des CERN und von europäischen Universitäten in Archamps, Frankreich, gegründet.

Quellen und weitere Informationen:


Zurück zu allen Meldungen