Wirtschaftspädagogik → Bachelor und Master

Mögliche Tätigkeitsfelder nach Studienabschluss sind Lehrtätigkeiten in der berufsbezogenen Jugend- und Erwachsenenbildung, Bildungs- und Personalmanagement in Unternehmen und Bildungseinrichtungen, Bildungsadministration in Verbänden, bei Kammern (z.B. IHK) oder öffentlichen Einrichtungen (z.B. Universitäten), Berufs- und Arbeitsberatung oder Tätigkeiten in der Berufsbildungspolitik und Bildungsberatung. Ein abgeschlossenes Master-Studium ermöglicht die Tätigkeit als Lehrerin oder Lehrer an einer beruflichen Schule.

Im Bachelor-Studiengang erwerben Sie fachliche und überfachliche Kompetenzen für eine erfolgreiche Tätigkeit in der beruflichen Bildung. Sie entscheiden sich für die wirtschaftswissenschaftliche oder die berufsschulische Studienrichtung. Mit beiden kann nach Abschluss des Master-Studienganges als Lehrkraft an einer berufsbildenden Schule gearbeitet werden, wobei die berufsschulische Richtung aufgrund der vermittelten Fachkenntnisse in einem allgemeinbildenden Unterrichtsfach vorrangig auf diese Berufsperspektive abzielt. 

Die Grundlage bilden wirtschaftspädagogische, betriebs- und volkswirtschaftliche Pflichtmodule sowie ein erziehungswissenschaftliches Modul. Zusätzlich studieren Sie die Wahlpflichtbereiche „Wirtschaftspädagogik“, „Wirtschaftswissenschaften und Recht“ sowie „Wirtschaft, Arbeit und Soziales“.
Bei Wahl der Studienrichtung wirtschaftswissenschaftliche Ausrichtung werden diese Themenfelder vertieft. Ebenso ist eine gründungspädagogische Profilierung möglich, die zur Aufnahme einer selbstständigen beruflichen Tätigkeit oder einer Unternehmensgründung befähigt.
Für die Studienrichtung berufsschulische Ausrichtung ist ein allgemeinbildendes Fach aus dem nachfolgenden Angebot zu wählen: Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Informatik, Mathematik, Philosophie, Physik, Religion, Sozialkunde, Spanisch und Sport.
Zwischen dem 4. und 5. Semester absolvieren Sie ein begleitetes Orientierungspraktikum im Bereich der beruflichen Bildung.

Insgesamt lernen Sie, eine professionelle, reflektierte und kritische Grundhaltung sowie eine Gestaltungsfähigkeit in der beruflichen Bildung zu entwickeln. Es werden vielfältige Erfahrungs- und (Mit-)Gestaltungsräume eröffnet, in denen Lernen als biografischer Prozess verstanden und die Aneignung von Wissen und Erfahrungen sowie die Entwicklung von habituellen Handlungen und Werthaltungen ermöglicht wird. Durch eine handlungsorientierte und multiperspektivische Lehre, die Initiierung, Durchführung und Evaluation studentischer Projekte (z.B. Podcast berufliche Bildung) sowie informelle studienbegleitende Veranstaltungen (z.B. Ersti-Hilfe-Tutorenprogramm) werden die Sie bei der Entwicklung der eigenen Mündigkeit unterstützt und können gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.

Ziel des Master-Studienganges ist die Vorbereitung der Studierenden auf die Tätigkeit an einer berufsbildenden Schule im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Sie werden dazu befähigt, Lehr- und Lernprozesse eigenständig zu entwickeln, umzusetzten sowie zu analysieren und zu reflektieren. Gleichzeitig befähigt das Studium aufgrund seines hohen wirtschaftswissenschaftlichen Anteils zu Tätigkeiten in Wirtschaftsunternehmen, in außerschulischen und überbetrieblichen Bildungseinrichtungen sowie in der Beratung und in der Berufsbildungspolitik. Darüber hinaus bietet das Studium die Möglichkeit, vertiefte methodische, soziale und personale Kompetenzen für die Gestaltung und das Management beruflichen Lehrens und Lernens zu erwerben.

Die Immatrikulation in diesen Studiengang erfolgt an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät (WSF).

Angebote der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik (IEF) in diesem Studiengang

Die IEF beteiligt sich an diesem Studiengang mit Modulen in der Grundausbildung beider Studienrichtungen sowie mit dem Allgemeinbildenden (Zweit-)Fach Informatik.

In der Grundausbildung bietet die IEF für beide Studienrichtungen u.a. die folgenden Module an:

  • im Bachelor: Einführung in die Informatik, Angewandte Informatik, Datenbanken, Grundlagen der Didaktik des Informatikunterrichts;
  • im Master: Data Science, IT-Management, Operations Research, Unternehmensmodellierung, Wissensmanagement und Elektronischer Geschäftsverkehr.

Das allgemeinbildende Fach Informatik wird durch die IEF angeboten und gestaltet.
Dazu gehören u.a. die folgenden Module:

  • im Bachelor: Algorithmen und Datenstrukturen, Logik, Imperative Programmierung, Digitale Systeme, Datenbanken, Betriebssysteme, Grundlagen der Didaktik des Informatikunterrichts;
  • im Master: Softwaretechnik, Computergraphik, Rechnernetze und Datensicherheit, Modellbildung und Simulation, Künstliche Intelligenz, Angewandte Didaktik des Informatikunterrichts, Hauptseminar zur Didaktik des Informatikunterrichts, Förderangebote für informatische Bildung, Seminar für Lehrende im Informatikunterricht, Vertiefung Schulinformatik, Projekt Informatik, Informatik und Wissenschaft, Informatik - Wissenschaft und Gesellschaft.
Campus Ulmenstraße. Foto: Universität Rostock

Sie möchten mehr wissen?

Die Kurzübersicht

gibt Ihnen Informationen zu Voraussetzungen, Einschreibung und Zulassung.

➜ Kurzübersicht WP Bachelor
➜ Kurzübersicht WP Master

Der Studiengangssteckbrief

gibt Ihnen einen tiefergehenden und detaillierteren Einblick.

➜ Studiengangssteckbrief WP Bachelor
➜ Studiengangssteckbrief WP Master

Für die, die es genauer wissen wollen:

Die Rahmenprüfungsordnung (RPO) ist die rechtliche Grundlage für Ihr Studium an der Universität Rostock. Sie wird ergänzt durch die Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnungen (SPSO) für den Bachelor- sowie für den Master-Studiengang Elektrotechnik.

➜ Rahmenprüfungsordnung B.Sc./M.Sc.
→ siehe Abschnitt „Studium und Lehre“

➜ SPSO WP B.Sc.   ➜ SPSO WP M.Sc.

Weitere Informationen zum Lehramtsstudium

finden Sie auch auf dem   ➜ Lehramtsportal der Universität Rostock