IEF darf für Bachelor und Master geschützte Berufsbezeichnung „Ingenieurin“ bzw. „Ingenieur“ vergeben

Erfolgreicher Studienabschluss führt zur geschützten Berufsbezeichnug „Ingenieurin“ bzw. „Ingenieur“.

Seit dem 16. Januar 2020 darf die Fakultät für Informatk und Elektrotechnik den Absolventinnen und Absolventen ihrer Bachelor- und Master-Studiengänge bei erfolgreichem Studienabschluss das Recht verleihen, die gesetzlich geschützte Berufsbezeichnug „Ingenieurin“ bzw. „Ingenieur“ zu führen.

Es wurde festgestellt, dass die Bachelor- und Master-Studiengänge der IEF

  • Bachelor Elektrotechnik, Informationstechnik/Technische Informatik, Medizinische Informationstechnik, Informatik, Wirtschaftsinformatik
  • Master Elektrotechnik, Informationstechnik/Technische Informatik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Computational Science and Engineering, Electrical Engineering, Visual Computing

laut § 6 des Architekten- und Ingenieurgesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern überwiegend Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen in den Bereichen der Mathematik, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Technik vermitteln und der erfolgreiche Abschluss zum Führen der geschützten Berufsbezeichnung „Ingenieurin/Ingenieur“ berechtigt.

Die Diploma Supplements aller genannten Studiengänge werden daher unter Punkt 5.2 (Zugang zu reglementierten Berufen) um einen entsprechenden Absatz erweitert. Diploma Supplement (Deutsch): „Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudiengangs [Name des Studiengangs] berechtigt nach dem Architekten- und Ingenieurgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern zum Führen der geschützten Berufsbezeichnung „Ingenieurin/Ingenieur“.“ Diploma Supplement (Englisch): „The successful completion of the study programme [Name des Studiengangs] entitles to use the protected occupational title "Ingenieurin/Ingenieur" according to the Architekten- und Ingenieurgesetz of the federal state Mecklenburg-Western Pomerania.“ Die Regelung erfolgt in Rücksprache mit dem Justitiariat der Universität Rostock, der Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern und der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik. Die Ausgabe der entsprechend angepassten Diploma Supplements kann ab sofort erfolgen. Die den Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnungen als Anlage beiligenden Diploma Supplements in Deutsch und Englisch werden mit der jeweils nächsten Reform eines Studiengangs angepasst.