Forschungscamp der Universität Rostock
Das Forschungscamp der Universität Rostock findet jährlich am vorletzten Donnerstag im November im Konrad-Zuse-Haus statt.
Das seit 2012 jährlich stattfindende Forschungcamp wird durch das Prorektorat für Forschung, Talententwicklung und Chancengleichheit der Universität Rostock organisiert.
Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachrichtungen der Universität Rostock und ihrer An-Institute sowie die interessierte Öffentlichkeit. Das Forschungscamp dient zum interdisziplinären Austausch und zur Vernetzung.
Bei einer Poster-Session sowie in 90-sekündigen Kurzvorstellungen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Forschung zu präsentieren, neue Kontakte zu knüpfen und Kooperationspartner zu suchen. Ergänzt wird die Veranstaltung durch Informationsstände mit Ansprechpartnern des Forschungsservice der Universität Rostock und Akteuren aus dem Transfer.
Insbesondere für den wissenschaftlichen Nachwuchs ist das Forschungscamp eine wichtige Orientierungsveranstaltung.
Interessierte sind herzlich willkommen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kontakt zum Veranstalter
Fragen zur Veranstaltung richten Sie bitte direkt an den Veranstalter.
Veranstalter
Universität Rostock
Prorektorat für Forschung, Talententwicklung und Chancengleichheit (PFT)
Ansprechpersonen
Servicezentrum Projekte (S1)
Dr. Doreen Schwarz
Telefon
0381 498 1631
Veranstaltungshomepage
https://www.uni-rostock.de/forschung/forschungscamp/ueberblick/
Termine
➜ Forschungscamp am vorletzten Donnerstag im November im Atrium im Konrad-Zuse-Haus, Albert-Einstein-Straße 22, 18059 Rostock
➜ Anmeldung für die Poster Session und Projektvorstellungen ab ca. Juni bis ca. Mitte Oktober online auf der Veranstaltungshomepage
Termine und Online-Anmeldung siehe Veranstaltunsghomepage
Forschungscamp 2025
Am 20. November 2025 findet von 12:15 bis 16:00 Uhr im Atrium des Konrad-Zuse-Hauses (Albert-Einstein-Str. 22, 18059 Rostock) das diesjährige Forschungscamp statt.
In diesem Jahr bekommen die Forschungsthemen aus den Poster Session mehr Raum. Alle Personen die sich für die Poster Session anmelden, können sich zusätzlich in den Programmblock „Mein Forschungsprojekt vorgestellt in 90 Sekunden“ einbuchen. Dieses Format ersetzt den bisherigen Science Slam und eröffnet allen Interessierten sich an einer kurzen Vorstellung des eigenen Forschungsthemas auszuprobieren.
Ein weiteres Kernthema auf dem diesjährigen Forschungscamp wird die Forschungsförderung sein. Freuen Sie sich auf einen offenen Austausch zu Chancen und Herausforderungen bei der Beantragung von Drittmittel.
Interessant für alle Eltern ist die Ausstellung der Kidsbox auf dem Forschungscamp. Die KidsBox ist ein mobiles Kinderzimmer für Babys und Kinder bis einschließlich des Grundschulalters. Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie die Kidsbox kennen. Ausprobieren durch Kinderhände ist ausdrücklich erwünscht. Zusätzlich bietet das Familienbüro auf dem Forschungscamp Kinderbetreuung an.
Das volle Programm wird voraussichtlich Ende Oktober veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Forschungscamp finden Sie unter https://www.uni-rostock.de/forschung/forschungscamp/ueberblick/

