Presseinformationen 2025

Presseinformationen der Fakultät

MARESEC 2025: Universität Rostock richtet internationale Konferenz zu Maritimen Systemen aus
Am 21. und 22. Mai 2025 findet an der Universität Rostock im Konrad-Zuse-Haus die MARESEC 2025 statt. Im Mittelpunkt dieses mittlerweile zum fünften Mal stattfindenden europäischen Workshops stehen Forschungen und Entwicklungen zu Resilienz, Sicherheit, Technologie und den damit verbundenen ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten im Zusammenhang mit maritimen Systemen. Dies umfasst unter anderem Offshore- und Onshore-Infrastrukturen, Navigation und Schifffahrt sowie autonome Systeme.
Universität Rostock: 09.05.2025

Neue Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung ROCINI. Universität Rostock etabliert interdisziplinäres Zentrum für Implantatforschung
Der 2019 als virtuelles Zentrum gegründete Forschungsverbund ROCINI ist nun eine Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der Universität Rostock. ROCINI steht für „Rostocker Zentrum für interdisziplinäre Implantatforschung“. Wie der Sprecher von ROCINI, Prof. Dr.-Ing. Christian Haubelt, am Mittwoch bei der Auftaktveranstaltung sagte, besteht der Verbund aktuell aus 36 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Rostock und der Universitätsmedizin Rostock.
Universität Rostock: 08.05.2025

Frühzeitige Erkennung gelockerter Hüftimplantate mithilfe Künstlicher Intelligenz
Prof. Dr.-Ing. Sascha Spors vom Lehrstuhl Signaltheorie und Digitale Signalverarbeitung hat sich mit seinem Team auf den Weg gemacht, mit Hilfe von KI dem Phänomen der frühzeitigen Lockerung bei Hüftgelenksimplantaten auf die Spur zu kommen. „Zusätzlich zur Lockerungsdiagnostik wollen wir die Gesundheit des Knochens um das Implantat herum bestimmen.“ 
Universität Rostock: 23.04.2025

Mitarbeiter der Universität Rostock im internationalen Gewinnerteam des Open Sea Lab 4.0 Hackathons
Das Team "Digital Lighthouse", in dem auch Jan Meischner, wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Lehrstühlen Marine Data Science und Visual and Analytic Computing in Ocean Technologies, mitwirkte, erhielt die höchste Auszeichnung für das Projekt "Smoke on the Water".
Universität Rostock: 03.04.2025

Nachwuchspreis der Deutsche Physikalischen Gesellschaft für Dr. Gorgi Zadeh
Dr. Gorgi Zadeh hat am Institut für Allgemeine Elektrotechnik unter Betreuung von Prof. Ursula van Rienen promoviert und ist jetzt Senior Research Fellow am CERN.
Universität Rostock: 02.04.2025

Girls' Day 2025 – Einblick in die Welt der Elektrotechnik an der Universität Rostock
Am Institut für Elektrische Energietechnik erhalten die Teilnehmerinnen praxisnahe Einblicke in den Berufsalltag von Elektroingenieurinnen und entdecken, wie sie mit innovativen Lösungen aktiv die Zukunft gestalten können.
Universität Rostock: 26.03.2025

Schülergruppe aus Brunsbüttel erkundet die Welt der Wissenschaft an der Universität Rostock
Für zwei Tage besuchten Schülerinnen und Schüler der 12. Klassenstufe die Universität Rostock. Sie erhielten Einblicke in die Fachgebiete Elektrotechnik, Informatik, Maschienenbau und Schiffstechnik sowie Bauingenieurwesen.
Universität Rostock: 13.03.2025

Neues Graduiertenkolleg SYLOBIO zur Erforschung von Biomaterial-Unverträglichkeiten
Lehrstuhl für Systembiologie und Bioinformatik von der IEF beteiligt.
IEF: 10.01.2025

   

Presseinformationen über die Fakultät

CHE Ranking 2025: Universität Rostock überzeugt bei Unterstützung zum Studienbeginn und Abschluss in Regelstudienzeit
Das Portal HeyStudium, das sich auf Studienorientierung im Auftrag von DIE ZEIT spezialisiert hat, veröffentlicht die aktuellen Ergebnisse des CHE Hochschulrankings 2025. In diesem Jahr wurden die Studiengänge Bauingenieurwesen, Biotechnologie, Elektrotechnik und Informationstechnik, Erziehungswissenschaft, Germanistik, Maschinenbau, Mechatronik, Romanistik sowie Umweltingenieurwesen betrachtet.
Universität Rostock: 08.05.2025

Serie: Erneuerbare brauchen Zuwanderung – „Diese Vielfalt inspiriert mich jeden Tag aufs Neue“ (externer Link auf Web Gentner Verlag)
Vahid Hassani, Studierender im Master Elektrotechnik an der Universität Rostock und Werksstudent bei Eno Energy, berichtet von seiner Arbeit für den Rostocker Windturbinenhersteller Eno Energy.
Artikel von Nicole Weinhold in „Erneuerbare Energien“, Gentner Verlag, 05.04.2025

Universität Rostock begrüßt neue internationale Studierende zum Sommersemester
Master-Studiengänge Computational Science International und Electrical Engineering (Elektrotechnik) sind besonders gefragt.
Universität Rostock: 02.04.2025

Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Bolivien und der Türkei studieren „auf Probe“ in Rostock
Juniorstudium an der Universität Rostock: Seit 2008 wird das Juniorstudium an der Universität Rostock für interessierte Schüler:innen angeboten, initiiert von der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik.
Universität Rostock: 17.03.2025