SAP TERP10 Zertifikatskurs für Studierende

Das Training »TERP10: SAP ERP – Integration of Business Processes« ergänzt anwendungsorientiert die im Studium erworbenen Kompetenzen:

  • Sie erarbeiten sich Fachwissen im Bereich des Beraterprofils »SAP ERP Integration«
  • Sie lernen, wie Geschäftsprozesse in den Bereichen Beschaffung, Produktion, Planung, Projektmanagement, Vertrieb, Kundenservice, Anlagenverwaltung, Finanzbuchhaltung, Personalwirtschaft und Analytics innerhalb von SAP ERP interagieren.
  • Sie lernen Lage-, Analyse- und Berichtsfunktionen in SAP ERP und vor allem Komponenten SAP BW und SAP SEM zu verstehen.

Das kostenpflichtige Angebot richtet sich insbesondere an Studierende der Wirtschaftsinformatik und des Dienstleistungsmanagements. Es ist eine Anmeldung erforderlich. Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Plätze begrenzt. Freie Plätze werden an Studierende anderer Studienrichtungen vergeben. Über die Platzvergabe entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung (Wirtschaftsinformatik und Dienstleistungsmanagement) und das Losverfahren (Restplätze).

Der Kurs wird als mehrtägige Blockveranstaltung unter der fachlichen Leitung des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, Prof. Dr.-Ing. Kurt Sandkuhl, angeboten. Dozent ist Dr. rer. pol. Birger Lantow. 

Der Kurs schließt mit einer Zertifizierungsprüfung der SAP Education zum »SAP Certified Solution Business Associate with SAP ERP 6.0« ab. Das SAP Zertifikat ist auf dem Arbeitsmarkt anerkannt und sehr nachgefragt. Viele Unternehmen unterschiedlicher Branchen arbeiten mit dem System. Für den angestrebten Karriereweg könnte es ein wichtiger Baustein sein.

Die erworbenen Leistungen können in den Studiengängen der Wirtschaftsinformatik entsprechend der neuen Prüfungsordnungen ab dem WS 2018/2019 anerkannt werden. Bei aktiver Teilnahme und erfolgreichem Bestehen werden sechs Leistungspunkte vergeben (unbenotet, Praxis der Wirtschaftsinformatik, ergänzend ist ein Bericht von ca. zehn Seiten zu verfassen).

Der kostenpflichtige Kurs findet als Blockveranstaltung im Zeitraum September bis Anfang Oktober statt. Die Prüfung findet im Anschluss an den Kurs Mitte Oktober statt. Anmeldungen sind bis Mitte Juli online auf der Kurs-Webseite möglich. Die genauen Termine finden Sie ebenfalls auf der Kurs-Webseite (s.u.).
   

Weitere Informationen zum Kurs