Kräfte in elektrischen und magnetischen Feldern
Man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man riecht sie nicht. Trotzdem sind elektrische und magnetische Felder allgegenwärtig. Erkennen kann man sie an ihrer (Kraft-)Wirkung. Im Vortrag werden die physikalischen Grundlagen elektrischer und magnetischer Felder erläutert. In zwei Experimenten wird die Kraftwirkung elektrischer und magnetischer Felder auf geladene Teilchen demonstriert. Anschließend wird die Berechnung elektrischer und magnetischer Felder an einfachen Beispielen demonstriert.
Vortrag und Experimente unter Einbeziehung des Auditoriums
45 min
in der Schule / an der IEF in Rostock
ab Klassenstufe 10


Dr. rer. nat. Dirk Hecht
Oberassistent am Lehrstuhl für Theoretische Elektrotechnik
Institut für Allgemeine Elektrotechnik
dirk.hecht(at)uni-rostock.de
https://www.iae.uni-rostock.de/
Die Elektrodynamik befasst sich mit nur einer physikalischen Größe: der elektrischen Ladung. Sie ist die Quelle des elektrischen Feldes. Bewegt sich die Ladung, tritt infolge dieser Bewegung ein magnetisches Feld in der Umgebung der bewegten elektrischen Ladung auf. Alle Erscheinungen elektromagnetischer Felder lassen sich mit nur vier Gleichungen beschreiben, den MAXWELL-Gleichungen.